Aktuell
August 2025
Trudl Heckmair ist gestorben
In tiefer Trauer um die Freundin
In tiefer Trauer um die Freundin
Am 07.09.2025
Uli Auffermann gibt einen Einblick in das Thema »Wanderwissen«
Im Rahmen der Aktionswoche „Hattingen wandert", die vom 7. bis zum 14. September erstmals stattfindet und von »Hattingen zu Fuß« organisiert wird, lädt die Anderl-Heckmair-Gesellschaft am Sonntag, den 7. September, zu einer Wanderung mit Uli Auffermann in die Elfringhauser Schweiz ein: Unter dem Motto »Gehen – Sehen – Erfahren« führt Uli Auffermann Interessierte auf dem Anderl-Heckmair-Weg in das Wissen rund ums Wandern ein – von »A« wie Ausrüstung bis »Z« wie Zeiteinteilung.
Anmeldung per e-Mail an: kontakt@hattingenzufuss.de
Im Rahmen der Aktionswoche „Hattingen wandert", die vom 7. bis zum 14. September erstmals stattfindet und von »Hattingen zu Fuß« organisiert wird, lädt die Anderl-Heckmair-Gesellschaft am Sonntag, den 7. September, zu einer Wanderung mit Uli Auffermann in die Elfringhauser Schweiz ein: Unter dem Motto »Gehen – Sehen – Erfahren« führt Uli Auffermann Interessierte auf dem Anderl-Heckmair-Weg in das Wissen rund ums Wandern ein – von »A« wie Ausrüstung bis »Z« wie Zeiteinteilung.
AUSGEBUCHT!
Die Wanderung ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.Anmeldung per e-Mail an: kontakt@hattingenzufuss.de

1925–2025
100 Jahre DAV-Sektion Oberstdorf

Auf den Spuren des Erstbegehers der Eiger-Nordwand
15 Jahre Anderl-Heckmair-Weg in der Elfringhauser Schweiz:
Im grünen Hattinger Hügelland wird eine Brücke hinüber ins Allgäu geschlagen
Im grünen Hattinger Hügelland wird eine Brücke hinüber ins Allgäu geschlagen

17.09.2024
Reinhold Messner wird 80!
Unsere guten Wünsche zum Geburtstag sind verknüpft mit Dank!
Unsere guten Wünsche zum Geburtstag sind verknüpft mit Dank!
Dank dafür, dass Reinhold bis heute unentwegt den Teil in uns spiegelt, der sich nicht entäußern und den eigenen Impulsen folgen will, der der eigenen Begeisterung den größtmöglichen Raum gibt und sie als Motor des eigenen Tuns begreift und der schlussendlich der Freiheit den Vorzug gegenüber der Sicherheit gibt!

WDR 13.08.2024
Auf dem Anderl-Heckmair-Weg
Waldbaden gegen den Stress: 11 grüne Oasen in NRW
Waldbaden gegen den Stress: 11 grüne Oasen in NRW

WDR 08.05.2024
Lokalzeitgeschichten: WIr lieben die Berge
Auf dem Anderl-Heckmair-Weg in der Elfringhauser Schweiz (ab 17:11)
Auf dem Anderl-Heckmair-Weg in der Elfringhauser Schweiz (ab 17:11)

Müllsammelaktion am 14.04.2024
„Hügelland astrein!"
Unter dem Motto „Hügelland astrein!“ laden Uli Auffermann und das Archiv Anderl Heckmair in Kooperation mit der Gemüsescheune Elfringhausen am Sonntag, den 14. April 2024, zu einer Müllsammelaktion in die Elfringhauser Schweiz ein. Los geht es ab 10 Uhr an der Gemüsescheune Elfringhausen (Elfringhauser Straße 136, 45529 Hattingen), um das Hattinger Hügelland im Umkreis von Unrat entlang der Wanderwege zu befreien. Ob Einheimische oder Besucher der Elfringhauser Schweiz: Alle sind herzlich eingeladen, sich an diesem Tag zu beteiligen und dabei gilt natürlich: je mehr, desto besser!
Wichtig für alle Mitwirkende:
- Die Teilnahme erfolgt freiwillig und auf eigenes Risiko.
- Bitte bleiben Sie auf den offiziellen Wanderwegen (Brut- und Setzzeit)!
- Wilde Müllkippen können mit Angabe der GPS-Daten an die Stadt gemeldet werden.
- Entliehene Greifzangen müssen bis 16 Uhr wieder in der Gemüsescheune abgegeben werden.
Bis zum 23.03.2024
Uli Auffermann und das Archiv Anderl Heckmair laden ein: „Winterzauber zwischen Ruhrgebiet und Bergischem Land"
Fotoausstellung in der Gemüsescheune Elfringhausen
Adresse: Elfringhauser Straße 136, 45529 Hattingen
Die Ausstellung kann im Rahmen der Öffnungszeiten (Dienstag bis Samstag 9-18 Uhr, sonntags 9-17 Uhr) besucht werden.
Fotoausstellung in der Gemüsescheune Elfringhausen
Adresse: Elfringhauser Straße 136, 45529 Hattingen
Die Ausstellung kann im Rahmen der Öffnungszeiten (Dienstag bis Samstag 9-18 Uhr, sonntags 9-17 Uhr) besucht werden.
Veranstaltungstipp
Uli Auffermann und das Archiv Anderl Heckmair laden ein: Vom Ruhrgebiet in die großen Nordwände
Vortrag mit Norbert Wieskotten
Vortrag mit Norbert Wieskotten
Wann: am 18.11.2023 um 19.30 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)
Wo: Im Gemeindezentrum Elfringhausen, Felderbachstraße 59, 45529 Hattingen
NEUER VERANSTALTUNGSORT: Gemüsescheune Elfringhausen (Elfringhauser Straße 136, 45529 Hattingen)
Der Eintritt ist frei! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich per e-Mail an: buero@uliauffermann.de
Wo: Im Gemeindezentrum Elfringhausen, Felderbachstraße 59, 45529 Hattingen
NEUER VERANSTALTUNGSORT: Gemüsescheune Elfringhausen (Elfringhauser Straße 136, 45529 Hattingen)
Der Eintritt ist frei! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich per e-Mail an: buero@uliauffermann.de
09.07.2023
Alleskönner am Berg
Walter Almberger zum 90sten Geburtstag
Walter Almberger zum 90sten Geburtstag
© Archiv Almberger
06.07.2023
WDR-Lokalzeit vom 06.07.2023
WDR-Moderatorin Gina Niemeier zu Besuch bei Uli Auffermann auf dem Anderl-Heckmair-Weg
WDR-Moderatorin Gina Niemeier zu Besuch bei Uli Auffermann auf dem Anderl-Heckmair-Weg

Juni 2023
WDR-Moderatorin Gina Niemeier besuchte Uli Auffermann auf dem Anderl-Heckmair-Weg
Mehr zu dem Beitrag in Kürze!




vom 12.02. bis zum 05.03.2023
Nord, Nord, Rekord: Bergsteigen auf Messers Schneide...
Die sechs großen Nordwände der Alpen
Die sechs großen Nordwände der Alpen
Dort, wo Hattingens höchste Berge stehen, lädt Uli Auffermann anlässlich seines neuen Buchs wieder zu einer Ausstellung ein.
„Die sechs großen Nordwände der Alpen – gestern und heute" lautet der Titel der neuen Ausstellung, die mit über 100 Fotos einen Einblick in die Besteigungsgeschichte der Nordwände von Eiger, Matterhorn, Grandes Jorasses, Große Zinne, Piz Badile und Petit Dru gewährt. ... mehr


© Archiv Heckmair-Auffermann
Neuauflage im Juli 2020
Was zählt ist das Erlebnis
Anderl Heckmair – Alpinist und Lebenskünstler
Anderl Heckmair – Alpinist und Lebenskünstler
Die 4. überarbeitete Auflage mit einem Geleitwort von Profialpinist Roger Schäli ist ab sofort erhältlich!

Ab sofort erhältlich!
Mit über 300 Fotos, vielfach bislang unveröffentlicht!
21.03.2020
Uli Auffermann und das Archiv Anderl Heckmair laden ein:
Vom Ruhrgebiet in die großen Nordwände
Vom Ruhrgebiet in die großen Nordwände
Vortrag mit Norbert Wieskotten
07.10.2019
10 Jahre Anderl-Heckmair-Weg
Uli Auffermann führt Naturbegeisterte durch die Elfringhauser Schweiz
Uli Auffermann führt Naturbegeisterte durch die Elfringhauser Schweiz

06.10.2019
Im Rahmen des Jubiläumsjahres "10 Jahre Anderl-Heckmair-Weg", den Uli Auffermann im Herzen der Elfringhauser Schweiz unterhält, geht es über die schönsten Aussichtspunkte zwischen Felderbach- und Deilbachtal.

21.09.2019
Anlässlich des Westfalentags 2019 führte Uli Auffermann Mitglieder des Westfälischen Heimatbundes über den Anderl-Heckmair-Weg

Oberstdorf Magazin (08/2019)
10 Jahre Anderl-Heckmair-Weg
Auf den Spuren des berühmten Oberstdorfer Bergführers

24.06.2019
Berggeschichte zum Anfassen

28.04.2019
Besucher trotzen dem Wetter

27.04.2019
Uli Auffermann lädt ein: Wandern, Reden, Signieren
Mit dem Schweizer Extremalpinisten Dani Arnold über den Anderl-Heckmair-Weg
Anlässlich des Jubiläums „10 Jahre Anderl-Heckmair-Weg“ bietet sich die Gelegenheit, einen der derzeit besten Alpinisten der Welt persönlich kennen zu lernen. Autor und Fotograf Uli Auffermann lädt ein. Dort, wo er einst mit seinem Freund Anderl Heckmair – dem Erstbegeher der Eiger-Nordwand – zum Gang in die Natur aufbrach, gibt es seit nunmehr zehn Jahren zur Erinnerung an den großen Alpinisten den Anderl-Heckmair-Weg.
Wann: 11 bis 14 Uhr, die Wanderung startet um 11 Uhr
Wo: Am Café-Restaurant Waldhof, Elfringhauser Str. 155, 45529 Hattingen
Der sympathische Spitzenbergsteiger Dani Arnold wird am 27. April das Jubiläumsjahr eröffnen und mit allen Interessierten über den rund zwei Kilometer langen beschilderten Themenweg gehen. Wie auch schon auf der kleinen Wanderung wird es im Anschluss noch reichlich Gelegenheit geben, Dani Arnold kennen zu lernen, ihm Fragen zu stellen und sich vor allem sein neues Buch anzusehen. Dani Arnold wird von 11 bis 14 Uhr anwesend sein und um 11 Uhr zum Gang über den Heckmair-Weg aufbrechen. Gleichzeitig ist es der Beginn einer kleinen Ausstellung zum Thema „Wandern und Bergsteigen gestern und heute“ (ein Schwerpunkt bildet das lokale Klettern – Isenberg etc.), die im Laufe des Jubiläumsjahres ständig erweitert wird.
